Die 36. Echinger Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen war ein echtes Spektakel, das in diesem Jahr mit einer Rekordzahl von 68 Mannschaften stattfand. So viele Teams wie noch nie zuvor kämpften um die begehrten Ringe, Teiler und Pokale. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Max Kofler wurde die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Die Preisverleihung fand in der festlich geschmückten Kardinal Konrad von Preysing Halle statt, die über 500 Gäste anzog. Schützenmeister Robert Lachner eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und bedankte sich bei allen Teilnehmern sowie seinem engagierten Team, das diese großartige Veranstaltung erst möglich gemacht hat. In vier spannenden Tagen wurde an insgesamt 16 Schießständen um Ringe und Punkte gekämpft. Robert hob auch die Anwesenheit der Ehrengäste hervor, darunter Bürgermeister Kofler und Gauschützenmeisterin Heinke Gschlössl.
Ein besonderes Highlight waren die Neuerungen beim Schützenball: Die Fotobox sorgte für jede Menge Spaß und Erinnerungsfotos, während an der Bar der Spezialdrink „Die Granate“ für gute Stimmung sorgte. In seiner Eröffnungsrede ehrte Robert gleich den besten Probescheibenschützen, Max Seiler, der mit einem fantastischen 4,2 Teiler den ersten Platz belegte – ein Ergebnis, das auch den besten Teiler des gesamten Wettbewerbs darstellt.
Bürgermeister Kofler ließ es sich nicht nehmen, in seinen Grußworten die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Gemeinde zu betonen. Er lobte das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die im Hintergrund arbeiten und ohne deren Unterstützung solche Events nicht möglich wären.
Auch Gauschützenmeisterin Heinke Gschlössl würdigte die Eichenlaubschützen Haunwang als den mitgliederstärksten Verein im Schützengau Landshut und lud alle herzlich zum bevorstehenden 100-jährigen Jubiläum des Schützengaus ein.
Die Preisverleihung selbst war ebenso spannend:
Lukas Eichner gewann die Johann Mießlinger Gedächtnisscheibe mit einem 59 Teiler und Robert Lachner sicherte sich den Marcus Eder Gedächtnispokal.
Auch die Geburtsscheibe von Thea Schmelcher fand großen Anklang; Tobias Hölscher war hier mit einem 1507,5 Teiler der Beste.
Ein weiteres Highlight war die Bekanntgabe des neuen Schützenkönigs, der in diesem Jahr an Michael Haslbeck ging, gefolgt von Isabel Gnad und Dominik Komma.
Die vereinsinterne Meisterschaft brachte ebenfalls spannende Ergebnisse, wobei Isabel Gnad den Aktivenpokal holte.
Für alle passiven Schützen gab es zudem den „Preis der Gemeindemeisterschaft“, bei dem Karin Obergehrer mit einer minimalen Abweichung von 0,2 Teiler den ersten Platz belegte.
Den ersten Platz im Mannschaftswettbewerb belegte der “Stopslclub Weixerau” mit mit insgesamt 802.8 Punkten!
Alle Ergebnisse sind auch hier einsehbar.
Nach der Siegerehrung wurde gemeinsam das köstliche Essen vom Catering Wernthaler aus Gündlkofen genossen, während die Band „zruck zu dir!“ für eine tolle musikalische Untermalung sorgte.
Die Stimmung war ausgelassen und alle feierten bis in die späten Stunden – ein riesiger Erfolg für alle Beteiligten!
Und hier kommt noch ein wichtiger Hinweis: Am 22. März findet im Schützenhaus eine Nachfeier statt! Sei dabei und lass uns gemeinsam auf die Erfolge anstoßen und einen tollen Abend verbringen.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer – ihr habt einen fantastischen Job gemacht!